In Frankfurt finden heute einige spannende Veranstaltungen statt, bei denen es sich lohnt vorbeizuschauen. Hier ein Überblick:
15.00 Uhr: Buntes Bockenheim sichtbar für Frauenrecht
Treffpunkt: Palmengartenstraße 14 (Nähe Bockenheimer Warte)
Sogenannte „Lebensschützer*innen“ halten bis Ostern eine „Mahnwachen“ vor der Beratungsstelle pro familia. Die Fundamentalist*innen sprechen Frauen das Recht ab, über ihren Körper zu entscheiden und vergleichen Abtreibung mit dem Holocaust. Sie stellen das Leben des Fötus über das Leben der Frau und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Bis Ostern und auch heute wird die Initiative Frankfurt für Frauenrechte mit kreativen und starken Aktionen vor der Beratungsstelle von ProFamilia in der Palmengartenstraße 14 präsent sein und Solidarität mit den ratsuchenden Frauen und den Mitarbeiter*innen der Einrichtungen zeigen. Mehr Infos
16.00 Uhr: Demonstration „My Body my Choice – Our* riots Our* voice“
Treffpunkt: Tilly-Edinger-Platz (Nähe Bockenheimer Warte)
Ein breites Bündnis bestehend aus verschiedenen Frankfurter queer-/feministischen Initiativen ruft anlässlich des Internationalen Frauen*tages zu einer Demonstration auf. Unterwegs werden einige Stopps für Redebeiträge eingelegt, die die im Bündnis vertretene Themenvielfalt widerspiegeln werden. Mehr Infos
19.00/21.00 Uhr:Ausstellungseröffnung Kunst der Revolte und Performance „How to start a revolution“ hosted by Offeneshaus Derkulturen
Ort: Studierendenhaus Bockenheim (Cafee Koz)
Man glaubt es kaum: Kritik an den Verhältnissen war – auch in Frankfurt – mal eng mit Kunst verbunden. Die Ausstellung weint nicht der Vergangenheit hinterher, sondern schaut was heute geht und wie es geht. – ein grandioses punkig-poetisches pop-Spektakel. Don’t miss! Mehr Infos
19.30 Uhr: Beißreflexe – Queerer Aktivismus, Polemik und Identitätspolitik
Ort: Haus am Dom (nahe Dom/Römer)
Mit dem Sammelband „Beißreflexe“ wurde im deutschsprachigen Raum erstmals eine umfassende Kritik an queerem Aktivismus und aktiven Anti-Diskriminierungsdiskursen vorgelegt. „Beißreflexe“ löste eine breite öffentliche Auseinandersetzung mit Queer und Sexualpolitik aus. Patsy l’Amour laLove greift in ihrem Vortrag die mediale Debatte auf und rückt den Inhalt des Buches wieder in den Mittelpunkt: Queeren Aktivismus und eine emanzipatorische, kritische Sexualpolitik. Sie spürt dem Vorwurf der Polemik nach und stellt zur Diskussion, was polemisches Streiten auszeichnet und wo sich die Polemik in „Beissreflexe“ überhaupt finden lässt. Wie erfolgt eine grundlegende Kritik an der Position, die ein Gegenüber annehmen kann? Kann ein solcher Streit harmonisch geführt werden? Gibt es einen Weg, aus dem bloßen Agieren und der Vorwurfshaltung in der Debatte auszusteigen und auf den Inhalt zurückzukommen? Mehr Infos
20.00 Uhr: 8. märz fransenbar
Ort: ExZess (Leipzigerstraße 91)
Ein 8. März ohne Fransenbar? Das geht natürlich nicht. Wir unterstützen das 8. März Bündnis für queer-/feministische Kampftage in Frankfurt „My Body my Choice – Our* riots Our* voice“ und öffnen ab 20 Uhr für alle Aktivist*innen und Unterstützer*innen die Exzesshalle. Unterstützt werden wir hierbei von den Ranzfurter Schwestern RaSch. Tausend Dank! Open to all gender! Mehr Infos